Unterwegs zur Veränderung: Kaer Retreats im Sublime Comporta
Eine Reise ist immer auch eine Reise zu einem anderen Ich. Mit den Kaer-Retreats von Barbara den Bak wird diese innere Reise bewusst begleitet: durch Atem, Natur, Gemeinschaft und gezielte Praktiken, die Klarheit, Ruhe und echte Transformation ermöglichen. Ihr Angebot führt zu besonderen Orten auf der ganzen Welt, darunter die beiden Lifestylehotels Sublime Comporta in Portugal und Es Racó d’Artà in Spanien. Wir haben die Gründerin von Kaer zum Interview getroffen.
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie das Wort „Transformation“ hören?
Für mich fühlt sich Transformation nach Freiheit an – der Moment, in dem jemand erkennt, dass er nicht durch alte Muster definiert ist, sondern einen neuen Weg wählen kann. Sie ist sowohl kraftvoll als auch zutiefst menschlich.
Welche unterschiedlichen Ziele bringen Menschen zu den Kaer-Retreats mit und was verbindet sie alle?
Manche kommen, um neue Energie zu tanken, andere, um alte Muster zu durchbrechen, wieder andere, um Klarheit für ein neues Kapitel im Leben zu gewinnen. Was sie alle verbindet, ist der Wunsch, mehr im Einklang mit sich selbst zu sein und wieder zu spüren, was wirklich wichtig ist.
Welche besondere Kraft entsteht, wenn Transformation nicht allein, sondern in der Gruppe geschieht?
Es ist etwas zutiefst Heilendes, wenn man gesehen wird. Eine Gruppe verstärkt Durchbrüche: Wenn man den Mut eines anderen sieht, entfacht das den eigenen. Gemeinschaft macht Veränderung sowohl sicherer als auch stärker.
An welchem Punkt merken Sie, dass sich etwas zu verändern beginnt?
Oft passiert es in kleinen Momenten – während einer Atemübung, beim Spaziergang in der Natur oder in einer ehrlichen Gruppenaustauschrunde. Man erkennt es an der Körpersprache: die Schultern entspannen sich, das Gesicht hellt sich auf, die Augen werden wieder präsent.
Die Retreats finden an außergewöhnlichen Orten statt – wie entdeckt Ihr diese Plätze?
Wir suchen nach Destinationen, die bereits eine transformative Energie tragen, nach unberührter Natur, architektonischer Schönheit und Orten im Einklang mit ihrer Umgebung. Die meisten Orte finden wir durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen innerhalb unserer Community.
Was macht Sublime Comporta für Sie besonders? Und was Es Racó d’Artà?
Sublime Comporta besticht durch Einfachheit und Eleganz, mit endlosen Stränden und Pinienwäldern, die zur tiefen Reflexion einladen. Es Racó d’Artà ist pure Kunst: Ein Ort, an dem Design, Nachhaltigkeit und mallorquinische Tradition zu etwas wahrhaft Seelenvollem verschmelzen.
Bald findet ein Retreat im Sublime Comporta statt – was können die Teilnehmer erwarten?
Eine immersive Reise mit täglichen Praktiken der Kaer-Methode, nährender Verpflegung sowie Zeit für Ruhe und tiefe Verbindungen – sowohl zu sich selbst als auch zu anderen. Und natürlich die Magie der Landschaft von Comporta.
Sie bieten auch individuelle Retreats an, zum Beispiel im Es Racó d’Artà – was macht dieses Angebot aus?
Es ist fast wie ein exklusiver Concierge-Service: Mit unseren Kaer Takers gestalten wir individuelle Mehrtagesreisen, die Praktiken wie Breathwork, Achtsamkeit oder Körperarbeit mit der besonderen Atmosphäre von Es Racó d’Artà verbinden. Immer mehr Menschen suchen nicht nur Ruhe, sondern einen persönlichen Weg, um sich neu zu zentrieren und wieder mit sich selbst in Verbindung zu treten.
Wie entscheidet man, welcher Ort der richtige für einen ist?
Wir begleiten die Teilnehmer dabei, nach ihrem inneren Gefühl zu wählen: Die Berge rufen nach Widerstandskraft, die Wüste ruft nach Stille, die Wildnis nach Mut, das Meer nach Klarheit. Der Ort wird zum Spiegel der inneren Reise.
Sie verbinden alte Methoden mit moderner Wissenschaft – wie sieht das praktisch aus?
Zum Beispiel beginnen wir ein Retreat mit geführtem Atemtraining (eine alte Praxis) und erklären anschließend die Wirkung auf das Nervensystem anhand der Neurowissenschaften. Diese Verbindung sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht nur die Veränderung spüren, sondern auch verstehen, warum sie funktioniert.
Welche Übungen oder Praktiken sind besonders wirksam für echte Veränderungen?
Atemübungen, Achtsamkeit in der Natur und geführte Gruppenaustausche zählen zu den wirkungsvollsten Methoden. Sie regulieren das Nervensystem, schaffen Bewusstsein und stärken die emotionale Resilienz – die Basis für nachhaltige Transformation.
Welche beeindruckende Transformation haben Sie bei Teilnehmern erlebt – und bei sich selbst?
Ich habe Menschen gesehen, die ausgebrannt kamen und mit Klarheit und Leichtigkeit wieder abreisten, bereit für mutige Lebensentscheidungen. Für mich selbst ist Kaer eine ständige Erinnerung daran, dass Wachstum nicht linear verläuft und dass Raum für Ruhe neue Ideen und Energie entstehen lässt.
Endet Transformation mit dem Retreat – oder beginnt sie dort erst?
Sie beginnt dort erst. Ein Retreat wirkt wie ein Katalysator, aber die eigentliche Transformation passiert im Alltag, wenn die Teilnehmer neue Bewusstheit in Beziehungen, Arbeit und Gewohnheiten integrieren.
Welchen Satz oder Kommentar hören Sie am häufigsten von Teilnehmern?
„Ich wusste gar nicht, wie sehr ich das gebraucht habe.“