Im ältesten Stadtteil Stufels in Brixen, zwischen mittelalterlichem Charme und moderner Avantgarde, liegt das Arthotel Lasserhaus – ein Ort, an dem Kunst, Geschichte und Gastfreundschaft auf faszinierende Weise zusammenfließen. Die ehemalige Patrizierresidenz aus dem 15. Jahrhundert wurde vom Mailänder Architekturbüro Vudafieri Saverino & Partners behutsam restauriert und in ein stilvolles Boutiquehotel verwandelt, das heute als 4-Sterne-Superior Arthotel geführt wird.
Das denkmalgeschützte Gebäude bewahrt historische Elemente wie Kreuzgewölbe, Fassadenmalereien und Innenhof, kombiniert sie jedoch mit einer klaren, modernen Formsprache – ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der sich in jedem Detail zeigt.
Das Lasserhaus verfügt über 10 individuell gestaltete Einheiten – darunter 6 Doppelzimmer, 3 Suiten und 1 Einzelzimmer. Jedes Zimmer ist eine eigene Erzählung: Edle Materialien, sanfte Farben, Designklassiker und ausgewählte Kunstwerke schaffen ein intimes und zugleich inspirierendes Ambiente. Viele der Zimmer bieten einen direkten Blick über den Eisack auf die Silhouette der Brixner Altstadt – mit Dom, Türmen und Dächern.
Das Herzstück des Hauses ist die Kunst. Von Beginn an als lebendiger Kunstort konzipiert, vereint das Lasserhaus zeitgenössische Installationen mit der historischen Familiensammlung Faller, die über 100 Werke vom 17. bis ins 20. Jahrhundert umfasst. Die künstlerische Leitung liegt bei Stefanie Prieth (Contemporary Art) und Rose Bourdon (Klassische Sammlung).
Zu den Highlights zählen:
Das Kunstkonzept ist dynamisch angelegt: Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und ein Artist-in-Residence-Programm sollen das Lasserhaus kontinuierlich als Kulturplattform weiterentwickeln – auch im Rahmen des hauseigenen Formats Lasser Crossing.
Das Frühstück im Lasserhaus wird als exklusives Frühstück in der Viertel Bar des nur wenige Schritte entfernten Partnerhotels Boutique Hotel Badhaus serviert – ein Ort, der ebenso für Designaffinität und zeitgenössische Gastlichkeit steht.
Im Lasserhaus selbst ist die Frühstückslounge der soziale Treffpunkt des Hauses – ein Raum zum Zusammensitzen, Schmökern und Verweilen. Für Hausgäste stehen Kaffee und Tee jederzeit kostenlos zur Verfügung, ein Service, der entspannte Momente rund um die Uhr möglich macht. Am Nachmittag lädt die Lounge mit einem wechselnden süßen Buffet zum Genießen ein – eine kleine Geste mit großer Wirkung.
Eine kleine Bibliothek mit sorgfältig ausgewählten Kunst- und Architekturbänden inspiriert zum Blättern und Entdecken, während der historische Weinkeller künftig als Bühne für Verkostungen und intime Kulturveranstaltungen dient – und so den künstlerischen Anspruch des Hauses um eine sinnliche Facette erweitert.
Die Altstadt von Brixen liegt nur wenige Schritte entfernt, und das Viertel Stufels mit seinen engen Gassen, Brücken und dem Fluss Eisack zählt zu den charmantesten Ecken der Stadt. Ob Kulturspaziergang, Naturerlebnis oder Kulinarik-Tour – das Lasserhaus ist idealer Ausgangspunkt für stilvolle Entdeckungen.
Mitten in Brixen, eingebettet zwischen alpiner Kulisse und urbaner Eleganz, liegt das Badhaus – ein architektonisches Juwel, das Historie und Zeitgeist harmonisch vereint. Wo einst ein öffentliches Badehaus stand, ist heute ein stilvolles Boutiquehotel entstanden, das mit klarer Formensprache, weichen Übergängen und mutiger Materialwahl besticht.
Die spannende Architektur, geplant vom renommierten Büro bergmeisterwolf, greift historische Elemente auf und überführt sie in eine moderne, fast skulpturale Sprache.
Zwei eigenständige Baukörper formen das architektonische Rückgrat des Hotels – gestaltet aus nur vier, sorgfältig aufeinander abgestimmten Materialien: Ton-Lehmziegel, Kupfer, Rillenglas und Stahl. Sichtbeton kommt gezielt im Inneren der Bar und in den Zimmern zum Einsatz und unterstreicht dort die klare, reduzierte Formsprache.
Der Neubau wurde auf historischem Grund errichtet, an jenem Ort, wo einst das öffentliche Badehaus der Stadt stand. Der Hotelbau wurde als komplett neue architektonische Setzung konzipiert wurde. In direkter Nachbarschaft zu historischen Gebäuden, fügt sich das moderne Ensemble respektvoll, aber selbstbewusst in die gewachsene Struktur des Viertels ein.
Die beiden Turmbauten sind über offene Flure, die zugleich den Zugang zu den Zimmern bieten, miteinander verbunden – ein architektonisches Statement zwischen Klarheit, Luftigkeit und bewusster Durchlässigkeit.
Die 21 Zimmer – darunter 4 Suiten und 17 Doppelzimmer – sind von zurückhaltender Eleganz geprägt. Heimische Esche, wassergrüner Quarzitstein und feiner italienischer Leinenstoff verleihen den Räumen eine warme und zugleich moderne Atmosphäre. Natürliche Materialien treffen auf klare Linien und erzeugen ein Gefühl von Ruhe und Achtsamkeit.
Auf der kleinen Dachterrasse im 4. Stock, eingebettet zwischen den Baukörpern, eröffnet sich ein sanfter Blick auf die umliegenden Hügel und Weinberge – ein stiller Ort für Momente der Entschleunigung.
Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt liegt die Adlerbrücke, ein Ort mit Weitblick: Von hier aus lässt sich die Plose, Brixens markanter Hausberg, in voller Schönheit erfassen – ein Symbol für die Verbindung von Stadt und Natur, Rückzug und Erlebnis.
Im Zentrum des Badhaus-Erlebnisses steht die Viertel Bar – ein stilvoller Treffpunkt für Reisende und Einheimische. Hier werden originelle Snacks, exklusive Drinks und eine umfassende Auswahl an lokalen Craft-Bieren serviert. Besonders hervorzuheben ist das hauseigene Viertel Bier, das in der Braubasis in Schabs gebraut wird und die Hauptrolle spielt. Die Bar lädt mit ihrer gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein und macht das Essen & Trinken zu einem echten Genusserlebnis.
Ein besonderes Highlight ist die Kunst im Haus, die das architektonische Konzept auf poetische Weise erweitert. Der Künstler Michael Fliri hat mit seiner Installation „Flüssiger Sternenhimmel“ eine eindrucksvolle Lichtskulptur geschaffen, die an der Decke zu schweben scheint. Hunderte stilisierte Hände bilden einen leuchtenden Fluss – ein Symbol für Verbindung, Wandel und gemeinsames Erleben. Auch im Eingangsbereich überrascht Fliris Skulptur „Bathrobe“ als skurriles, nachdenkliches Objekt zwischen Körper, Raum und Textur.
Badhaus ist kein klassisches Hotel – es ist ein künstlerischer Raum, ein Ort für Designliebhaber:innen, Grenzgänger:innen und alle, die das Echte suchen.
Brixen, eine der ältesten Städte Südtirols, ist ein lebendiger Ort zwischen Kultur und Natur. Ob barocke Altstadt, Wanderwege in die Dolomiten oder ein Ausflug zum Künstlerdorf Neustift – das Badhaus ist der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungen. Und gleichzeitig ein Ort, an dem man gern bleibt.
Das Hofergut befindet sich in zentraler Lage in Reischach, am Fuße des Kronplatzes, und ist dennoch von malerischen Grünlandschaften umgeben. Eingebettet in eine weitläufige Waldlandschaft bietet das Hofergut seinen Gästen die Möglichkeit zu erholsamen Spaziergängen und besinnlichen Momenten. Hier können die Besucher die Schönheit der Natur erleben und an Südtirols Kraftorten zur Ruhe kommen.
Das Hofergut, mit seinen neu gestalteten Suiten und Wohnungen in Reischach bei Bruneck lag lange Zeit im Dornröschenschlaf. Nach der Renovierung erstrahlt das denkmalgeschützte Gebäude in neuem Glanz. Es ist ein Ort mit Charakter, echt und unverfälscht. Ein moderner Zeitgeist hat Einzug gehalten, ohne das Ursprüngliche zu verdrängen. Alt und Neu vereinen sich harmonisch und schaffen eine authentische Atmosphäre. Das Hofergut verspricht Ruhe und Entspannung, einen Rückzug aus dem hektischen Alltag, um zu sich selbst zu finden.
Ländliche Höfe, die so genannten „Houve-Höfe“, gehören zu den ältesten Wirtschaftseinheiten des Landes. In der Zeit Karls des Großen wurden ihnen besondere Verwaltungsaufgaben zugewiesen. Dies galt auch für das Hofergut, das damals noch „Hofer“ genannt wurde. Nach alten Überlieferungen diente das Gut ab 1085 n. Chr. nicht nur als Hofsitz der Herren von Rischon, sondern auch als Sitz des Landgerichts St. Michelsburg. Damit ist das Anwesen eines der ältesten urkundlich erwähnten Gebäude in der Region.
Die Suiten & Apartments verkörpern die harmonische Mischung aus alter Eleganz und neuer Seele. Die Verwendung ausgewählter Materialien für Fassaden und Möbel sowie luftig-leichte Stoffe und zeitloses, von der Natur inspiriertes Design schaffen ein Ambiente, das zum Schlafen, Träumen und Genießen einlädt.
Das Apartment XL mit Balkon bietet auf großzügigen 80 m² Platz für 4 bis 7 Personen. Die Wohnungen zeichnen sich durch eine moderne Interpretation von Holzvertäfelungen und hochwertigen, natürlichen Materialien aus. Sie verfügen über zwei Kleiderschränke mit Schließfächern und zwei moderne, voll ausgestattete Küchenzeilen. Wohn- und Schlafbereich sind getrennt und es gibt zwei gemütliche Ess- bzw. Sitzecken. Zwei Schlafzimmer mit jeweils einem großen Doppelbett sorgen für einen erholsamen Schlaf. Zwei Bäder mit begehbaren Duschen runden das Angebot dieser komfortablen Wohnung ab.
Die Honesty Bar & Culinary, ein authentisches kulinarisches Erlebnis, das die Essenz der Heimat einfängt, präsentiert ausgewählte Südtiroler Produkte. Dazu gehören süße Snacks, herzhafte Knabbereien und traditionelle Köstlichkeiten sowie feine Weine. Die Honesty Bar ist in die ursprüngliche Räucherküche integriert und rund um die Uhr geöffnet. Die Gäste können sich einfach bedienen, worauf sie Lust haben, und ihre Suite oder Wohnungsnummer in die Liste eintragen. Die Rechnung wird bei der Abreise beglichen.
Um den kulinarischen Horizont zu erweitern, können die Gäste zwischen einer großen kulinarischen Reise oder einem Besuch in einem traditionellen Gasthaus wählen. Die typische Südtiroler Küche und die Authentizität der regionalen Aromen entfalten sich in den umliegenden Restaurants. Dine Around heißt das Zauberwort, das eine Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen verspricht.
Zeit, die vielen Facetten einer Alpenregion zu entdecken. Wo Berge eindrucksvoll in den Himmel ragen und Wasserfälle in Schluchten donnern. Wo sich klare Bäche durch grüne Täler schlängeln und urige Almen im Sonnenlicht glänzen. Wo der Schnee nicht nur die Landschaft, sondern auch die Herzen der Wintersportler erobert. Wo bunte Märkte, traditionelle Feste und die lokale Kunstszene ein faszinierendes Kulturangebot bieten.
Reinbach Wasserfälle in Sand in Taufers | Anterselvasee | Pragser Wildsee | Toblacher See | Erdpyramiden in Platten bei Percha
Altstadt von Bruneck | Messner Mountain Museum Ripa im Schloss Bruneck | Messner Mountain Museum Corones am Kronplatz | LUMEN Museum für Bergfotografie am Kronplatz | Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck | ECK Kunstmuseum in Bruneck
Rund 31 Lifte führen direkt ins Herz des Skivergnügens. Als Teil des Dolomiti Superski-Karussells fasziniert der Berg mit 121 Pistenkilometern, darunter fünf anspruchsvolle schwarze Pisten („Black Five“), ein Snowpark für Freestyler und die Lift- und Pistenverbindung zur berühmten Sellaronda. Auch im Sommer ist er ein vielseitiges Ziel: Der Bikepark mit 18 kurvenreichen und flowigen Strecken begeistert Radfahrer, während Wanderer zahlreiche Touren erkunden können.
Exquisite Lage und Grüne Oase
Der Küglerhof erhebt sich majestätisch auf 700 Metern Höhe in Dorf Tirol und bietet eine atemberaubende Aussicht über das gesamte Etschtal. Auf einem 4 Hektar großen Grundstück, abseits von Lärm und Stress, bietet er eine Oase der Ruhe und Entspannung. Zahlreiche Wanderwege laden direkt vom Hotel aus zu Spaziergängen durch die malerische Landschaft ein, während die Seilbahn zu den Muthöfen nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist. Gäste können zudem den Dorfbus nutzen, um bequem ins Zentrum von Dorf Tirol oder sogar bis nach Meran zu gelangen. Umgeben von Apfelhainen und Wiesen, bietet der Küglerhof absolute Ruhe und Idylle. Der Garten mit Teich lädt zum Verweilen ein, während neu hinzugefügte Annehmlichkeiten wie der Open Grill das Naturerlebnis noch weiter bereichern.
Stilvolles Design und Eleganz
Der Küglerhof präsentiert eine natürliche Schönheit und ein neues Konzept von „Barefoot-Luxury“ ohne „Bling-Bling“. Die Zimmer sind naturnah gestaltet und hochwertig ausgestattet, wobei jedes Detail mit Liebe und Sorgfalt ausgewählt wurde. Ein angenehmes Ambiente mit natürlichen Materialien und sanften Farben schafft eine Atmosphäre der inneren Einkehr für Körper und Geist. Unter der Leitung von Inhaberin Karoline Dilitz wurde der Küglerhof im Lodge-Stil gestaltet und harmonisch eingerichtet. Jedes Detail trägt ihren persönlichen Touch, von den außergewöhnlichen Möbeln bis zu den passenden Details, die das Ambiente des Hauses prägen. Das lichtdurchflutete Restaurant begeistert mit überraschenden, stimmungsvollen Details und verwendet edle, naturnahe Materialien sowie stilvolle Einrichtungsgegenstände, die den Prinzipien des Feng-Shui folgen.
Best Room Suite XL
Besonders hervorzuheben ist die neue Suite XL mit großzügigen 60m², die einen eigenen Ankleideraum, ein Wohnzimmer und einen großzügigen Schlafbereich mit einem atemberaubenden Blick direkt vom Bett aus bietet. Von dieser exklusiven Suite gelangt man schnell und bequem über die Terrasse zum Pool, um bereits am Morgen die ersten Bahnen zu ziehen und die Ruhe der Natur zu genießen.
Kulinarische Köstlichkeiten und Gaumenfreuden
Die Küche des Küglerhofs ist der Stolz des Hauses, unter der Leitung von Patrick Kreidl und seinem Team, die auf kompromisslose Produktqualität und lokale Verbundenheit setzen. Die exzellente Slow-Food-Küche bietet eine kulinarische Reise für Feinschmecker und Gourmets. Mit Liebe zum Detail werden sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen Gerichte serviert, die die Sinne verzaubern. Für Unentschlossene steht das Chefs-Choice-Menü bereit. Nachmittags können Tapas & Drinks direkt am Pool genossen werden, während eine umfangreiche Auswahl an Weinen das kulinarische Erlebnis abrundet.
Entspannung und Erholung im Spa-Bereich
Der Spa-Bereich des Küglerhofs ist ein Ort der tiefen Erholung und Entspannung, gestaltet mit Holz, Natursteinen und Glas. Vier Saunen, darunter eine finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Bio-Heu-Sauna und eine Kräutersauna, sowie ein Kneipptretparcours und ein Whirlpool, der für jeden Gast neu geflutet wird, bieten vielfältige Möglichkeiten zur Regeneration. Massagen können täglich gebucht werden. Eine Self-Service-Poolbar, ein großer Garten mit Streuobstwiese und ein Panorama-Ruheraum mit Sonnenterrasse schaffen eine harmonische und entspannte Atmosphäre für Körper und Geist. Eine Hausbibliothek steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung, um in Ruhe zu schmökern.
Auf einem sonnigen Hochplateau gelegen und von üppigen Wiesen und dichten Wäldern umgeben, liegt das Naturhotel Pfösl in Deutschnofen. Die majestätischen Gipfel des Latemar und Rosengarten im Hintergrund lassen den Alltag der Gäste rasch in Vergessenheit geraten und laden sie ein, die Zeit im Einklang mit der Natur zu verbringen.
Das Hotel bietet seinen Gästen Raum zur ganzheitlichen Regeneration und Selbstreflexion. Die frische Bergluft lädt zu Aktivitäten im Freien ein, während regionale Gerichte und Wellnessanwendungen das Wohlbefinden fördern. Als Vitalpina Hotel vermittelt das Pfösl seinen Gästen ein positives Lebensgefühl, das Vitalität und Energie spendet.
Das Südtiroler Gourmethotel lädt zu einer kulinarischen Reise ein, die zurück zu den Ursprüngen führt und die Schätze der Erde zelebriert. Hochwertige, saisonale Zutaten aus der Region werden in den liebevoll zubereiteten Gerichten verwendet, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.
Mit einer Prise Kreativität verfeinert das Küchenteam traditionelle Rezepte und bietet auch vegane, laktose- und glutenfreie Optionen an, um die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen. Die Vielfalt der Natur auf dem Teller zu genießen, ist eine wahre Freude.
Die neuen Pfösl Eco Lofts bieten ein exklusives Wohnerlebnis im Pfösl Garten mit einem atemberaubenden Panoramablick. Die geräumigen und elegant eingerichteten Lofts bestehen aus natürlichen und ökologischen Materialien, wie heimischer Zirbe und natürlichen Stoffen. Das Schlafzimmer im unteren Stock bietet ein komfortables Schlafsystem, während eine offene Treppe zu einem gemütlichen Wohnbereich im oberen Stock führt. Moderne Badezimmer, eine Panoramaterrasse mit Outdoor-Bett und Annehmlichkeiten wie Bademäntel, Wellness-Taschen und WLAN vervollständigen das Angebot. Die hohen Decken verleihen den Lofts ein Gefühl von Weite und Freiheit, ideal für Paare oder Familien.
Im Pfösl Naturaspa können die Gäste die wohltuenden Kräfte der Natur erleben. Sie können die aromatischen Düfte in der Sauna einatmen, in die erfrischenden Wasser der Pools eintauchen und auf handgefertigten Liegen entspannen, während sie die alpine Gartenlandschaft erkunden. Die behagliche Atmosphäre des Wellnesshotels in den Dolomiten stimuliert alle Sinne und lädt zum Loslassen ein.
Das Naturaspa bietet nicht nur körperliche, sondern auch geistige Erholung. Die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft lädt zur Entspannung ein, während die heilende Kraft der regionalen Naturprodukte Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt. Die Gäste können ganzheitliches Wohlbefinden inmitten der Südtiroler Alpen erleben.
Die Gäste können im 35°C warmen, heilsamen Solewasserpool schweben und dabei den einzigartigen Blick auf die Dolomiten genießen. Mit einer Länge von 25m und einer Breite von 6m bietet der Pool ausreichend Platz für erholsames Schwimmen in einer Höhe von 1375m. Die ideale Temperatur von 35°C ermöglicht eine vollständige Regeneration von Körper und Geist, während die beruhigende Wirkung des Wassers auf Muskeln und Gelenke spürbar ist. Der Panorama-Infinity-Pool ist das Herzstück der Pfösl Regeneration 360° – eine Oase der Entspannung und Energie für Körper und Seele gleichermaßen.
Erleben Sie eine erholsame Auszeit an einem schlicht gestalteten Rückzugsort, der abseits der alltäglichen Ablenkungen liegt. Tauchen Sie ein in die besondere spirituelle Atmosphäre eines Klosters in Umbrien und genießen Sie die Abgeschiedenheit von der Welt. Die natürliche Umgebung und die Stille helfen Ihnen dabei, eine Verbindung zu Ihrem innersten Selbst herzustellen.
Die Geschichte von Eremito
Eremito verkörpert die Essenz einer lange vergangenen Zeit, als Einsiedeleien Orte der Kontemplation und des spirituellen Wachstums waren. Die Wiederherstellung dieser Tradition ermöglicht es den Besuchern, in der Ruhe und Abgeschiedenheit dieses Ortes den Schlüssel zum inneren Frieden zu finden. Die umbrischen Täler, die ihn umgeben, verstärken das Gefühl der Spiritualität und verzaubern Augen und Seele.
Gründer Marcello Murzilli über das Eremito
Marcello Murzilli beschreibt die Entstehung von Eremito als das Ergebnis seiner tiefen Emotionen und vier Jahren intensiver Arbeit. Die Einsiedelei aus dem frühen 14. Jahrhundert wurde in ihre ursprüngliche Pracht zurückgeführt, um Geist und Körper Raum zur Regeneration zu bieten und wieder in Kontakt mit den Prioritäten des Lebens zu kommen, die oft im Chaos des Alltags verloren gehen.
„Die Atmosphäre von Eremito, nur von Mondlicht und Kerzenschein erhellt, erinnert an eine Zeit, in der Luxus weniger materiell und mehr auf die Bedürfnisse der Seele ausgerichtet war.“
Die Zimmer im Eremito, genannt „Celluzze“, sind eine Hommage an die alte Tradition der Einsiedeleien und bieten einen Ort der Ruhe und Besinnung inmitten einer hektischen Welt.
Die „Celluzze“ sind den antiken Mönchszellen nachempfunden und bieten Raum für Reflexion und Gebet. Ausgestattet mit einem französischen Bett und einem kleinen Bad mit Dusche, ermöglichen sie eine Rückkehr zu den einfachen Freuden des Lebens.
Dank moderner Isolierung bleibt die Raumtemperatur angenehm, ohne dass eine Klimaanlage erforderlich ist. Eine antike Fußbodenheizung, betrieben von einem zentralen Holzofen, sorgt für wohlige Wärme.
Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Auswahl der Materialien: Bettwäsche aus gesponnenem Hanf, handbestickt für ein authentisches Gefühl. Während moderne Annehmlichkeiten vorhanden sind, wie bequeme Sitzgelegenheiten und ein Schreibtisch aus Stein am Fenster, fehlen Telefon, Fernseher und Wi-Fi bewusst. Stattdessen können Gäste die inspirierende Aussicht auf die umgebende Landschaft und das grüne Tal genießen.
Im Gemüsegarten des Anwesens von l’Eremito gedeihen verschiedene Arten von Bio-Gemüse und Kräutern, die die Grundlage für die köstlichen Gerichte bilden. Alle Zutaten werden sorgfältig ausgewählt und stammen aus der unmittelbaren Umgebung, um höchste Qualität zu garantieren.
Die Abendessen werden in einer Atmosphäre der Stille eingenommen, um die Sinne zu schärfen und das bewusste Genießen der Mahlzeiten zu fördern.
Das Haus zeichnet sich durch exklusive Einfachheit aus, die sich auch in der gastronomischen Philosophie widerspiegelt. Man orientiert sich an den alten Rezepten und einfachen Gerichten der klösterlichen Tradition des Mittelmeerraums.
Die Küche von l’Eremito bietet vegetarische und vegane Gerichte, die täglich in einem festen Menü serviert werden. Die Speisen basieren auf frischen, saisonalen Zutaten, um den authentischen Geschmack der Region Umbrien einzufangen.
Im Winter werden alle Mahlzeiten im geräumigen Speisesaal vor einem imposanten Steinkamin serviert. In den wärmeren Monaten genießen die Gäste die Mahlzeiten im Schatten der Pergola, umgeben von der unberührten Natur des Naturschutzgebiets.
Im SPA von l’Eremito finden Geist und Körper zueinander, um wahre Glückseligkeit zu erfahren. In einer Umgebung, die von alten gregorianischen Gesängen durchdrungen ist, entdecken Sie die innere Balance in der exklusiven Einfachheit eines Raumes, der der Entspannung und dem Wohlbefinden gewidmet ist.
Der Entspannungsbereich neben dem Yogaraum ist in die Felsen eingebettet und bietet eine äußerst suggestive Atmosphäre. Hier können Sie sich von der Hektik des Alltags lösen und in den Genuss von zwei Dampfbädern mit Steinmauern und Sitzgelegenheiten sowie einem Whirlpool mit Farbtherapie und Massage kommen.
Während Sie natürliche Tees genießen und sich an dem hausgemachten „Melemito“, einer süßen und warmen Infusion, erfreuen, können Sie jeden Moment voll und ganz Ihrem Wohlbefinden widmen.
Eingebettet in das Tauferer Ahrntal in Südtirol entstand ein Eco Aparthotel, das Zukunft und Tradition vereint. Komplett energieautark, CO2-neutral und innovativ regional. Inmitten der Natur und im Rhythmus der Jahreszeiten. Der Name enthüllt das Wesen: OLM ist Südtirolerisch und bedeutet so viel wie die Alm. Organisch, autark und authentisch – alles ist im Kreislauf. Genauso wie die Architektur des Gebäudes selbst. In OLM wirst du Teil davon. „A place to simply be. Yourself.“ OLM öffnet im Dezember 2023 seine Türen.
Echte Nachhaltigkeit sieht der aus dem Tal stammende Eigentümer Christian Lechner nicht als Werbephrase, sondern als Auftrag für die Zukunft. Als erste Ferienanlage Südtirols und vermutlich im Alpenraum ist das 4-Sterne-Superior-Aparthotel völlig energieautark. Eine in diesem Umfang einmalige Kombination aus Wasserkraft, Photovoltaik und nicht zuletzt Geothermie sorgt für Energieüberschuss.
Die insgesamt 33 Wohneinheiten sind in warmes Massivholz eingebettet und vermitteln die behagliche Atmosphäre einer modernen Alm. Großflächige Glasfronten öffnen vom Bett aus den Blick in die malerische Landschaft des Ahrntales. 80 Prozent der Apart-Suiten verfügen über Kochnische sowie eigene Sauna und freistehende Badewanne, beides einmal mehr mit eindrucksvollem Naturpanorama.
In einigen der Suiten stehen abtrennbare Arbeitsbereiche bereit, um das Thema Home-Office auch für einige Zeit in die Südtiroler Bergwelt transferieren zu können. In den direkt zu den Almwiesen ausgerichteten ApartSuiten finden auch Gäste mit Hunden ihr perfektes Urlaubsdomizil.
Der 60 m durchmessende Innenkreis des Aparthotels ist entsprechend dem Eco-Gedanken als wilder Relaxgarten mit Naturbadeteich konzipiert. Dank des eigenen Stroms kann ruhigen Gewissens auch im ganzjährig beheizten, 25 m langen Sportbecken gebadet werden, das sich von den Indoor-Sauna- und Relaxräumen ins Freie erstreckt.
Den Gästen ungezwungene Ferienfreiheit zu bieten, ist „der“ Leitgedanke im OLM. Dem entspricht auch die Gastronomie, die sich völlig von der traditionellen Halbpension löst. Und das mit höchster Qualität! OLM-Küchenchef Berni Aichner, jahrelang Sous-Chef bei Norbert Niederkofler, hat gemeinsam mit Sterne-Koch Theodor Falser als Berater ein ganz spezielles, revolutionäres „Genuss nach Lust“-Konzept entwickelt.
Die Gäste buchen Zimmer mit Frühstück, das aus handverlesenen, lokalen Produkten mit hohem Bio-Anteil besteht, hausgemacht oder von regionalen Manufakturen. Darüber hinaus können sie frei wählen: Je nach Lust und Laune entweder in der Region individuelles „dine-around“ genießen oder die Kochnische ihrer ApartSuite zur Eigenversorgung nutzen, wobei ein Spezialitätenshop im Haus entsprechende Einkaufsmöglichkeiten bietet.
Oder aber sie kosten sich abends im PRENN° (Kulinarikbereich im OLM) durch das fünfmal wöchentlich angebotenen APÉRO Dinner mit südtirolerisch-mediterranen Spezialitäten in feinster Häppchenform aus der Schauküche. Zudem lädt Berni Aichner zweimal pro Woche zum exklusiven OLM Dinner (Themenabend) mit kreativem Degustationsmenü.
Best of Südtirol mit einer feinen Prise Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich lautet das Motto der Weinkarte, die entsprechend dem Anspruch der Küche natürlich ebenfalls exzellent bestückt ist.
Als ruhiges Seitental des Pustertales, flankiert von den hübschen Orten Bruneck und Sand in Taufers, liegt das gut erreichbare Tauferer Ahrntal ein wenig abseits. Und das ist gut so! Mehr als 80 Dreitausender sorgen für eine imposante Gebirgskulisse und beste Voraussetzungen für Wandern und (E)-Biken. Der ebene Talboden bietet dabei auch ausreichend Möglichkeiten, das weitläufige Naturerlebnis etwas beschaulicher anzugehen.
Ein Paradies ist die Region zum Winterwandern, Schneeschuhwandern und Langlaufen – all dies schneesicher im flacheren Tal oder in luftigen Höhen mit einzigartigem Panorama. Spannende Erfahrungen bieten die Langlaufzentren Rein, Antholz und Gsiesertal, lustig wird’s beim Rodeln, von Wiesenhängen bis zu kilometerlangen Abfahrten, deren hochgelegene Starts teils zu Fuß, teils mit Seilbahn erreichbar sind. Im Winter stehen in der „Skiworld Ahrntal“ am Speikboden und am Klausberg rund 70 Pistenkilometer bereit, dazu noch kleinere Familiengebiete und der nicht weit entfernte Kronplatz bei Bruneck.
Hier oben, wo früher das Culinaria im Farmerkreuz stand, gehen kulinarischer Genuss und stilvolles Wohnen eine neue Liaison ein – leidenschaftlich, abenteuerlustig, pur. Elisabeth und Manfred Kofler laden ein in zwei Appartements mit Bergblick und Private Dining. Zum Wohnen. Zum Wohlfühlen. Zum Träumen. Einfach im Moment sein, entspannen und sich fallen lassen. Zwei Ferienwohnungen mit Blick auf Meran und die umliegende Bergwelt laden ein, das Glück neu zu entdecken. Lebendig und leicht. Bestimmt durch das klare und moderne Design, das durch die lichtdurchfluteten Räume zum Verweilen anregt. So geht Urlaub in Dorf Tirol.
Eine Badewanne mit Blick in die Obstwiesen und eine Panoramaterrasse, die den Himmel nahezu berührt. Hoch oberhalb von Meran, in einer Ferienwohnung perfekt zum Seele baumeln lassen – für eine Woche oder auch für länger. Der Zeit sind keine Grenzen gesetzt.
Die kulinarische Vielfalt Südtirols in Wohnzimmeratmosphäre erleben. Seiner eigenen Kreativität in einer vollausgestatteten Premiumküche freien Lauf lassen oder beim Dinieren im großzügigen Essbereich den Panoramablick genießen – jeder Moment erzählt seine eigene Geschichte, die in Erinnerung bleibt.
Es wird aufgekocht – ganz exklusiv im kleinen Kreis. Feinste Leckerbissen werden frisch vor Ort zubereitet. Es brutzelt. Korken knallen. Dinner is served, cheers! Ein Moment der zum Mitmachen, Zuschauen oder einfach nur Genießen einlädt.
Service
Manfred Kofler ist gebürtiger Dorf Tiroler und leidenschaftlicher Koch. Sein Handwerk erlernte er in internationalen Restaurants. Zurück in Südtirol, prägten vor allem traditionelle und mediterrane Einflüsse seine Küche im Culinaria im Farmerkreuz. 2017 erlangte er dafür einen Stern des Guide Michelin. Nun beginnt ein neues Abenteuer – Qualität, Kreativität und Passion bleiben.
Das Apfelhotel Torgglerhof ist ein charmantes und traditionelles Hotel und liegt in St. Leonhard im Passeiertal. Es ist umgeben von der wunderschönen Alpenlandschaft der Region und bietet seinen Gästen eine ruhige und gelassene Umgebung.
Das Hotel wird seit Generationen von der Familie Torggler geführt und bietet den Gästen aus aller Welt ein unvergessliches Erlebnis. Egal, ob Sie sich inmitten der malerischen Natur erholen oder die Kultur und Tradition des Ortes erkunden möchten. Hier finden Sie alles, was ihr Herz begehrt. Das Apfelhotel Torgglerhof ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Im Torgglerhof können Sie sich inmitten von Tradition und Innovation wohlfühlen.
Die Gartensuite ist der perfekte Ort, für jene die auf der Suche nach absoluter Ruhe sind. Hier trifft modernes Design auf Naturmaterialien. Viel Tageslicht gibt der Suite Wohnzimmercharakter. Ein Ort, an dem man bleiben möchte. Genießen Sie auch den Ausblick auf die wunderschöne grüne Landschaft die das Hotel umgibt. Ein echtes Highlight ist das Outdoor-Schwebebett auf der 17 m² großen Terrasse.
Eintauchen in die Natur und ganz in sich kehren. Umhüllt von Mutter Erde ist das Brunnenhaus.Spa behutsam in die Natur eingebettet. Ein grüner Hügel der sich in die Landschaft fügt. Das alte Holzportal am Eingang zeugt von Beständigkeit und öffnet den Blick ins Innere. Ein Steinbrunnen, aus dem das eigene Hofquellwasser fließt, Lehmwände, knisterndes Kaminfeuer und viele Rückzugsorte wirken heimelig. Helle, offene Räume führen den Blick ins Grüne. Drinnen oder Draußen – die Natur zu jederzeit spüren.
Die perfekte Kombination aus Kulinarik und Natur, sich Zeit nehmen für richtig gutes Essen. Das Apfelhotel Torgglerhof bietet einzigartige Genusserlebnisse, die auf traditionelle Weise zubereitet werden. Frische regionale Produkte und innovatives Rezeptdesign machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Frisches Gemüse aus dem Garten, süßes Obst vom Baum, den edlen Tropfen vom eigenen Weinberg. Der Junoirchef Christian ist stolz darauf, dass er alles frisch und saisonal zubereitet. Christians Zutaten sind einfach, aber mit Besonderheit verarbeitet.
Im Süden Italiens in Sassi von Matera, seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe, wurde das Hotel Sextantio Le Grotte della Civita als kulturelles Projekt der Wiederherstellung alter Höhlen konstruiert. Mit dem Projekt wollen die Sextantio-Gruppe und die Dom-Gesellschaft das historische Erbe würdigen. Die Gebäude und Höhlen dienen nun als großräumige, romantische Boutique-Zimmer und Suiten und überzeugen mit authentischer Romantik. Von den Suiten und dem Gemeinschaftsraum in der Cripta della Civita, einer alten Felsenkirche, hat man einen atemberaubenden Ausblick auf den Bach Gravina vor der Kulisse des Murgia-Parks.
Kulinarisch bleiben im Sextantio Le Grotte della Civita keine Wünsche unerfüllt. Der Tag startet bei einem ausgiebigen Frühstück auf der Terrasse mit Ausblick auf die dramatische Landschaft. Das berühmte Brot von Matera, frisch gebackene Focaccia, hausgemachte Süßigkeiten, frisches Obst der Saison, Mozzarella, Ricotta, Naturjoghurt und köstliche Marmeladen werden vom Bio-Bauern in der Umgebung geliefert.
Beim exklusiven Abendessen werden, bei Kerzenschein, flackerndem Kamin und klassischer Musik, lokale Weine und traditionelle Gerichte von Matera in der Felsenkirche serviert. Unter Anleitung einer talentierten Köchin aus Matera kann die alte Kunst der Verarbeitung hausgemachter Pasta nach authentischen Rezepten erlernt werden. Die entweihte Kirche aus dem 13. Jahrhundert kann auch für ein privates Dinner for 2 gebucht werden – eine suggestive und ausgesprochen romantische Erfahrung bei mystischem Ambiente.
Die Höhle 13 oder besser bekannt als die Hochzeitssuite, ist es die einzige Höhle, die sich über mehrere Ebenen erstreckt: ca. 80 Quadratmeter, aufgeteilt zwischen einem Galerie-Schlafbereich mit großem Fenster und Balkon mit Panoramablick auf den Murgia-Park, Wohnzimmer und Badewanne in einer romantischen exklusiven Höhle mit Kamin.
Abonniere den Newsletter und erhalte unser wöchentliches Update